Ökumenisches Heiligenlexikon

Petrus Renatus Rogue

französischer Name: Pierre-René

1 Gedenktag katholisch: 3. März
gebotener Gedenktag bei den Vinzentinern / Lazaristen und den Barmherzigen Schwestern: 2. September

Name bedeutet: P: der Fels (griech. - latein.)
R: der Wiedergeborene (latein.)

Priester, Ordensmann, Märtyrer
* 11. Juni 1758 in Vannes in Frankreich
3. März 1796 daselbst


Porte Prison in Vannes
Porte Prison in Vannes

Petrus Renatus Rogue wurde 1782 zum Priester geweiht. 1786 trat er in den von Vinzenz von Paul gegründeten Orden der Lazaristen - heute == Vinzentiner genannt - ein. 1788 wurde er Professor am damaligen, von Jesuiten geleiteten Seminar an der Kapelle Saint-Yves in Vannes. Weil er 1791 den Eid auf die Zivilkonstitution verweigerte, wurde er bedrängt und floh. 1795 wurde er verhaftet, in der von den Revolutionären als Gefängnis genutzten Porte Prison eingesperrt, dann verurteilt und mit der Guillotine enthauptet.

Kanonisation: Petrus Renatus Rogue wurde 1934 seliggesprochen.





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Petrus Renatus Rogue

Wikipedia: Artikel über Petrus Renatus Rogue

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Sabina
Karl Schlau
Elisabeth0
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


    Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 24.06.2025

Quellen:

• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 6., Herder, Freiburg im Breisgau 1997
• http://www.infobretagne.com/vannes-seminaire.htm - abgerufen am 24.06.2025

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.