Ökumenisches Heiligenlexikon

Radulf von Bourges

auch: Rodolphus
französischer Name: Raoul

1 Gedenktag katholisch: 21. Juni

Name bedeutet: Rat und Wolf (althochdt.)

Erzbischof von Bourges
* um 800 in Cahors in Frankreich
21. Juni 866 in Bourges in Frankreich


Rodolphus, Sohn des Grafen von Cahors, wurde Benediktinermönch und Abt im Kloster St-Médard. 840 wurde er Erzbischof von Bourges. Er förderte das Klosterwesen, war Reformer und Stifter mehrerer Klöster und unterstützte Kaiser Karl den Kahlen, dessen Sohn er 855 zum König von Aquitanien krönte.

Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon

Die Kathedrale in Bourges ist täglich von 8.30 Uhr bis 19.15 Uhr - von Oktober bis März nur von 9 Uhr bis 17.45 Uhr - geöffnet; die Krypta kann nur im Rahmen von Führungen besucht werden, diese finden täglich um 10 Uhr, 11.15 Uhr, 14.30 Uhr, 16 Uhr und 17.30 Uhr statt, dafür beträgt die Gebühr 9 €. (2024)



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 25.04.2025

Quellen:
• Vera Schauber, Hanns Michael Schindler: Heilige und Patrone im Jahreslauf. Pattloch, München 2001
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 8. Herder, Freiburg im Breisgau 1999

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.