Sollte hier eine Anzeige erscheinen, deren
Anliegen dem unseren entgegensteht, benachrichtigen
Sie uns bitte unter Angabe der URL dieser Anzeige, damit diese Werbung nicht mehr erscheint.
Lesen Sie vorher bitte unsere Erläuterungen auf der Seite Warum
Werbung und wie sie funktioniert
.
Rotobald II. Cipolla von Pavia
auch: Rodobald
Gedenktag katholisch: 12. Oktober
Name bedeutet: der mutig Rodende (althochdt.)
Rotobald stammt aus einer adligen Familie. Er war Archidiakon an der Kathedrale in Pavia, wurde zum Priester geweiht und 1230 als Bischof eingesetzt. Er reformierte das Domkapitel, indem er die Pflicht zu gemeinsamem Leben einführte, und förderte die Gründung von Klöstern der Franziskaner, Dominikaner und Vallombrosaner. Als Anhänger des Papstes unterstützte er dessen Exkommunikation von Kaiser Friedrich II., der ihn deshalb in Pisa ins Gefängnis warf. 1246 vermittelt er zwischen dem Kaiser und Papst Innozenz. IV.
Rotobalds Gebeine wurden 1579 in die Krypta der Kathedrale S. Siro in Pavia überführt.
Stadlers Vollständiges Heiligenlexikon
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Rotobald II. Cipolla von Pavia
Wikipedia: Artikel über Rotobald II. Cipolla von Pavia
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Anastasius
Theopompus
Dismas
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 26.11.2014
Quellen:
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb.
Aufl. Bd. 8. Herder, Freiburg im Breisgau 1999
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
http://d-nb.info/969828497 abrufbar.