Ökumenisches Heiligenlexikon

Rudolf der Schweiger

eigentlich: Radulph

1 Gedenktag katholisch: 30. April

Name bedeutet: ruhmreicher Wolf (german. - althochdt.)

Priester, Mönch
* in Belgien (?)
30. April 1130 (?) in Affligem in Belgien


Rudolf war Benediktinermönch in dem 1062 von Pfalzgraf Hermann II. gegründeten Kloster in Affligem. Seinen Beinamen erhielt er, weil er sieben Jahre lang - nach mancher Überlieferung sogar 16 Jahre lang - ununterbrochen schwieg. Eine große Feuersbrunst stoppte er mit dem Kreuzeszeichen.

Das Kloster in Affligem wurde 1796 in der Französischen Revolution aufgehoben, 1870 zogen erneut Benediktiner ein.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 03.05.2025

Quellen:
• Vera Schauber, Hanns Michael Schindler: Heilige und Patrone im Jahreslauf. Pattloch, München 2001
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 5. Band: Q-Z. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1882

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.