Ökumenisches Heiligenlexikon

Sebastianus und Alverius

2 Gedenktag katholisch: 2. Januar

Name bedeutet: S: der Verehrung Würdige (griech. - latein.)
A: ?

Märtyrer
288 (?) im Piemont in Italien


Amedeo Peyron: Reliquiar für Sebastianus und Alverius, 1853, im Dom in Fossano
Amedeo Peyron: Reliquiar für Sebastianus und Alverius, 1853, im Dom in Fossano

Sebastianus und Alverius gehörten zur Thebäischen Legion des Mauritius. Um der Christenverfolgung unter Kaiser Maximianus zu entkommen, flohen sie von ihrer Garnison in Agaunum - dem heutigen St-Maurice - ins Piemont, wo sie entdeckt und gemartert wurden.

Die Reliquien wurden am 2. Januar 1427 - daher der Gedenktag - in einer Kirche nahe Fossano in zwei Steinsärgen gefunden, deren Aufschrift enthielt eine Notiz mit ihren Namen und ihrem Schicksal. Die Gebeine wurden dann in den Juvenal von Narni geweihten Dom der Stadt übertragen.

Stadlers Vollständiges Heiligenlexikon

Acta Sanctorum



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 05.10.2022

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 5. Band: Q-Z. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1882

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.