Ökumenisches Heiligenlexikon

Stephan der Hymnograph

auch: der Wundertäter

1 Gedenktag katholisch: 28. Oktober

1 Gedenktag orthodox: 28. Oktober

Name bedeutet: die Krone (griech.)

Mönch
807 im Kloster Mār Saba bei Jerusalem in Israel


Stephan, ein Neffe von Johannes von Damaskus, war Mönch im Kloster Mār Saba. Er gehörte offenbar zu den Mönchen, die das Massaker von Räubern an 20 Mönchen des Sabas-Klosters überlebten und verfasste den Bericht über die Ereignisse. Er und == Andreas der Blinde waren die ersten, die Hymnen für die Zeit zwischen dem in der orthodoxen Liturgie begangenen Sonntag des Zöllners und Pharisäers - dem 10. Sonntag vor Ostern - und dem Palmsonntag komponierten.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 30.04.2023

Quellen:
• https://www.oca.org/saints/lives/2022/10/28/103084-venerable-stephen-the-hymnographer-of-saint-savva-monastery - abgerufen am 30.07.2022

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.