Ökumenisches Heiligenlexikon

Terentius und Gefährten

auch: Terentianus

7 Gedenktag katholisch: 10. April

8 Gedenktag orthodox: 10. April, 28. Oktober

Name: der Zarte (latein.)

Märtyrer
um 250 in der römischen Provinz Africa proconsularis, heute etwa Tunesien


Terentius, Africanus, Maximus, Pompeius, Alexander, Theodor und 40 Gefährten, darunter: Zeno (Xenon), Macarius und 33 oder 36 weitere starben der Überlieferung zufolge in den Verfolgungen unter Kaiser Decius als Märtyrer.

Die Reliquien von Terentius und Africanus wurden während der Regierungszeit von Kaiser Theodosius I. „dem Großen” - also um 385 - in die Euphemia-Kirche nach Konstantinopel, heute Ístanbul übertragen. In Bologna wird in der Servitenkirche Santa Maria dei Servi eine Armreliquie von Terentius bewahrt. 1614 kamen Reliquien nach Douai.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 13.08.2023

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 5. Band: Q-Z. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1882
• Acta Sanctorum zum Tage

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.