Ökumenisches Heiligenlexikon

Terentius und Familie

9 Gedenktag katholisch: 28. Oktober

9 Gedenktag orthodox: 28. Oktober

Name bedeutet: der Zarte (latein.)

Märtyrer
? in Syrien (?)


griechische Ikone
griechische Ikone

Terentius lebte mit seiner Familie - dazu gehörten seine Frau Neonilla, ihre Söhne Sarbilus (Sarbelus), Nitas (Nitus), Hierax, Theodulus, Photius (Photus) sowie ihre Töchter Bele und Eunice - zu unbekannter Zeit an unbekanntem Ort im Verborgenen als Christen. Sie wurden entdeckt und vor den Richter geführt; dann wurden sie blutig geschlagen, ihre Wunden mit Essig und Salz besprenkelt, darunter mit einem Feuer gebrannt. Aber ihnen wurden unsichtbare Engel gesandt, um ihre Wunden zu heilen. Deshalb wurden sie ins Gefängnis geworfen und am nächsten Tag wieder geschlagen, gerädert und wilden Tieren vorgeworfen, aber sie blieben weiter unversehrt. Nun wurden sie in einen Kessel mit kochendem Pech geworfen, das sich aber wundersamer Weise sofort in Wasser verwandelte. Schließlich wurden sie enthaptet.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 13.08.2023

Quellen:
• https://www.johnsanidopoulos.com/2018/04/holy-martyrs-terence-africanus-maximus.html - abgerufen am 02.08.2022

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.