Ökumenisches Heiligenlexikon

Thamar

hebräischer Name: תָּמָר

1 Gedenktag katholisch: 29. Dezember

Name bedeutet: die Palme (hebr.)

Stammmutter Jesu
† um 1800 v. Chr.


Die Geschichte von Thamar wird erzählt in 1. Mose 38. Sie heiratete nach dem Tod ihres Mannes Er dessen Bruder Onan; der war zur Heirat seiner Schwägerin verpflichtet, damit die Witwe versorgt wird. Aber er wollte mit ihr keine Kinder zeugen, weil er wusste, dass die Kinder nicht als die seinen gelten sollten; so ließ er es, wenn er zum Weibe seines Bruders ging, auf die Erde fallen und so verderben, um seinem Bruder nicht Nachkommen zu verschaffen (V. 9). Als zur Strafe auch Onan starb, verweigerte der Schwiegervater Juda Thamar die Heirat mit seinem dritten Sohn. Thamar erschlich sich dann von Juda selbst Kinder und gebar die Zwillinge Peres und Zerach; über Peres wurde Thamar eine Stammmutter von Jesus (Matthäusevangelium 1, 3).

Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet bietet in seinem Artikel über Tamar umfassende und fundierte Informationen.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 06.03.2022

Quellen:
• Chronik für Windows 5.11 - http://www.chronik.ch

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.