Ökumenisches Heiligenlexikon

Patiens von Metz

auch: der Grieche

1 Gedenktag katholisch: 8. Januar

1 Gedenktag orthodox: 8. Januar

Name bedeutet: der Geduldige (latein.)

Bischof von Metz
* in Kleinasien (?)
um 152 (?) oder um 343 in Divodurum, heute Metz in Frankreich


Patiens stammte nach der unhistorischen Legende zufolge aus einer vornehmen griechischen Familie in Kleinasien und war demnach ein Schüler von Johannes, der ihn nach Metz gesandt habe, nachdem er vom Tod des Bischofs Felix erfahren hatte. Er habe Patiens einen sich selbst ohne allen Schmerz aus dem Mund gezogenen Zahn als Unterpfand mit und ermahnte ihn zur Geduld. Am Ziel angekommen, konnte Patiens wundersamer Weise die Sprache des Volkes verstehen und sprechen. Er baute eine Kapelle in Metz, die er Johannes weihte und in der der Zahn des Apostels seinen Platz fand.

Tatsächlich amtierte Patiens nach der Liste der Bischöfe von Metz als der vierte Amtsinhaber und Nachfolger des Bischofs Felix bis um 343.

Stadlers Vollständiges Heiligenlexikon

Acta Sanctorum



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 20.08.2021

Quellen:

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.