Ökumenisches Heiligenlexikon

Valentinus von Straßburg

1 Gedenktag katholisch: 26. Oktober

Name bedeutet: der Kräftige (latein.)

Bischof von Straßburg
um 430 in Straßburg in Frankreich


Valentinus war der vierte Bischof von Straßburg und der erste, der aus den Reihen des örtlichen Adels in das Amt gewählt wurde. In den Verfallserscheinungen des römischen Reiches hatte er die Aufgabe, die Menschen geistlich wie materiell zu beschützen.

Valentin ist die schon 1197 bezeugte und bis heute existente Kapelle des sonst in Ruinen liegenden Schlosses Guirbaden nahe Mollkirch bei Straßburg geweiht, seit 1856 gibt es zu ihr eine Wallfahrt von Bauern.

Patron gegen Rinderkrankheiten



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 30.06.2022

Quellen:
• https://fr.wikipedia.org/wiki/Valentin_de_Strasbourg - abgerufen am 30.06.2022
• https://fr.wikipedia.org/wiki/Liste_des_%C3%A9v%C3%AAques_et_archev%C3%AAques_de_Strasbourg - abgerufen am 30.06.2022

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.