Valerius von Sorrent
italienischer Name: Valerio
 Gedenktag katholisch: 16. Januar
Gedenktag katholisch: 16. Januar
 Name bedeutet: der Gesunde oder aus dem Geschlecht der Valerier (latein.)
Name bedeutet: der Gesunde oder aus dem Geschlecht der Valerier (latein.)
Valerius lebte als Einsiedler an der damaligen Kirche San Renato in Sorrent. Aufgrund seines asketischen Lebenswandels und seiner vielen Wundertaten wurde er gegen seinen Willen zum Bischof von Sorrent gewählt. Der Überlieferung zufolge verteidigte er die Stadt vor den Angriffen des Lombardenführers Rodoald.
Valerius wurde in seiner Einsiedlerzelle neben der Renatuskirche, der damaligen Kathedrale, begraben. Diese lag oberhalb der Stadt in den Bergen an der Stelle des heutigen Friedhofs; die Kathedrale wurde im 10. Jahrhundert an den heutigen Platz im Zentrum verlegt und 1113 geweiht.
1 ▲ In der traditionellen
Liste der Bischöfe von Sorrent wird Valerius
als der zweite Amtsinhaber und Nachfolger von Renatus aufgeführt,
deshalb wird um 453
 als Todesdatum genannt, aber alle anderen Umstämde sprechen für das 8. Jahrhundert, für das es
aber auch keine gesicherte Bischofsliste gibt.
 Heiligenlexikon
als USB-Stick oder  als DVD
 Heiligenlexikon
als USB-Stick oder  als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Valerius von Sorrent
Wikipedia: Artikel über Valerius von Sorrent
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
 Laurentius von Uppsala
Maria Rosa Julia Billiart
Donatus von Ferrara
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die 
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 06.05.2022
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 5. Band: Q-Z. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von
J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1882
• https://it.wikipedia.org/wiki/Arcidiocesi_di_Sorrento-Castellammare_di_Stabia - abgerufen am 20.07.2023
• http://www.cattedralesorrento.it/about-us - abgerufen am 20.07.2023
• https://www.ilmegliodisorrento.com/cattedrale-di-sorrento/san-renato-non-e-solo-il-cimitero-ma-molto-di-piu - abgerufen am 20.07.2023
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel 
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.
