Ökumenisches Heiligenlexikon

Verulus und Gefährten

10 Gedenktag katholisch: 21. Februar

Name bedeutet: der Wahrhaftige (latein.)

Märtyrer
um 434 in Hadrumetum, heute Sousse in Tunesien


Verulus, Secundinus, Siricius, Felix, Servulus, Saturninus, Fortunatus und Jocundus, Julianus, Alexander sowie weitere 16 - nach mancher Überlieferung auch 12, 13 oder 60 - Gefährten starben als Märtyrer unter den arianischen Vandalen.

Da die Arianer eigentlich vermieden, die Katholiken umzubringen, um eben keinen Märtyrerkult zu provozieren, gibt es Zweifel und setzten manche ihr Martyrium in die Zeit der Christenverfolgung unter Kaiser Diokletian. Das Martyrologium Romanum verzeichnete bis zur Ausgabe von 1956/1962 nicht die Namen Jocundus, Julianus, Alexander, in der Ausgabe von 2001/2004 wurde die ganze Gruppe wegen Zweifeln an ihrer Historizität gestrichen.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 06.08.2023

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 5. Band: Q-Z. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1882

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.