Ökumenisches Heiligenlexikon

Vibiana

auch: Bibiana

1 Gedenktag katholisch: 1. September

Name bedeutet: die Lebendige (latein.)

Märtyrerin
† 31. August 250 im 3. Jahrhundert in Rom


Vibianas Reliquien in der Kathedrale in Los Angeles
Vibianas Reliquien in der Kathedrale in Los Angeles

Vibiana war der Überlieferung zufolge eine Märtyrerin.

Tatsächlich ist Vibiana eine KatakombenheiligeKatakombenheilige sind als heilig verehrt Gebeine vor allem in den deutschsprachigen Gebieten nördlich der Alpen, die aus Katakomben in Rom stammen, von denen man oft nicht den Namen des Verstorbenen kennt und keinesfalls seine Lebensgeschichte. Besonders nach der Reformation, in der katholische Kirchen oft ihrer Reliquien beraubt worden waren, wurden als Ersatz in Rom die Gebeine Tausender erhoben; ihnen wurde ein Name zugeordnet und oft auch eine Geschichte, (nicht nur) bei bekanntem Namen oft die Geschichte eines tatsächlichen Heiligen., deren Gebeine am 9. Dezember 1853 in den Katakomben des Prätestatus in Rom aufgefunden, 1855 in die USA und 1859 in die Kathedrale nach Los Angeles gebracht.

Kanonisation: Vibianas Verehrung wurde im 15. Februar 1854 Februar 1854 durch Papst Pius IX. genehmigt.
Patronin von Los Angeles



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 02.12.2022

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 5. Band: Q-Z. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1882
• https://es.wikipedia.org/wiki/Vibiana_(santa) - abgerufen am 01.09.2022

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.