Ökumenisches Heiligenlexikon

Wilhelm Browne

italienischer Name: William

1 Gedenktag katholisch: 5. September

Name bedeutet: der willensstarke Schützer (althochdt.)

Märtyrer
* in Northampton in England
5. September 1605 in Ripon in England


William Browne war Diener im Haus des Adligen Thomas Darcy; schon dessen Vorfahren waren Anhänger der Anglikanische Kirchen. Als Brown den Suprematseid - die Anerkennung des Königs als Oberhaupt der Christenheit in England - ablegen sollte, weigerte er sich, und er lehnte es ab, an anglikanischen Gottesdiensten teilzunehmen. Weil er andere Menschen ermutigte, wieder zum Katholizismus zurückzukehren, wurde er in der Regierungszeit von König James I. Stuart eingesperrt, gefoltert, wegen Hochverrats angeklagt und hingerichtet durch Strecken, Hängen, Ausweiden und Vierteilung.

Kanonisation: William Browne wurde am 15. Dezember 1929 durch Papst Pius XI. zusammen mit weiteren 106 Märtyrern aus England und Wales seliggesprochen.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 26.11.2022

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 5. Band: Q-Z. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1882
• https://catholicsaints.info/blessed-william-browne - abgerufen am 25.11.2022
• https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Catholic_martyrs_of_the_English_Reformation - abgerufen am 25.11.2022

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.