Ökumenisches Heiligenlexikon

Wolfhold von Admont

1 Gedenktag katholisch: 1. November

Name bedeutet: der wie ein Wolf Waltende (althochdt.)

Abt in Admont
* in Bayern
1. November 1137 in Admont in der Steiermark in Österreich


Klosterkirche in Admont
Klosterkirche in Admont

Wolfhold war Propst am Dom in Freising, wurde Benediktinermönch im Kloster St. Georgen in Schwarzwald - heute Reste in einem Lapidarium - und 1115 Abt des Klosters Admont, das er zu großer Blüte führte und zu einem Zentrum der Reformen von ClunyDie Reformen von Cluny gingen im 10. Jahrhundert aus vom Benediktinerkloster Cluny in Burgund. Ziel war die strenge Beachtung der Benediktinerregel und Vertiefung der Frömmigkeit des einzelnen Mönches sowie eine neue Gewissenhaftigkeit bei der Feier des täglichen Gottesdienstes. Die Klosterwirtschaft sollte selbständig zum Erhalt des Klosters dienen können und die Klöster aus dem Herrschaftsanspruch der weltlichen Herren aber auch der Bischöfe herausgenommen und direkt dem Schutz des Papstes unterstellt werden. machte. Der Einfluss reichte bis nach Bamberg und im Süden nach Slowenien.

Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 06.08.2020

Quellen:
• Vera Schauber, Hanns Michael Schindler: Heilige und Patrone im Jahreslauf. Pattloch, München 2001

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.