Sollte hier eine Anzeige erscheinen, deren
Anliegen dem unseren entgegensteht, benachrichtigen
Sie uns bitte unter Angabe der URL dieser Anzeige, damit diese Werbung nicht mehr erscheint.
Lesen Sie vorher bitte unsere Erläuterungen auf der Seite Warum
Werbung und wie sie funktioniert
.
Zoë
Gedenktag katholisch: 2. Mai
Gedenktag orthodox: 2. Mai
Gedenktag armenisch: 2. Mai
Name bedeutet: die Lebendige (griech.)
Als Zoë sich weigerte, heidnischen Göttern zu opfern, wurde sie der Legende nach mit ihrem Ehemann Hesperos (Exsuperius) und den zwei Söhnen Kyriakos und Theodoulos unter Kaiser Hadrian lebendig verbrannt.
Die armenische Kirche datiert das Martyrium der Familie ebenfalls auf die Zeit von Kaiser Hadrian, der von 76 bis 138 römischer Kaiser war, lokalisiert es aber in Byzanz - dem heutigen Ístanbul.
In Konstantinopel wurde eine unter Kaiser Justinian I. erbaute Kirche nach Zoë benannt.
Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon
Heiligenlexikon als DVD oder
als USB-Stick
Artikel kommentieren/Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Zoë
Wikipedia: Artikel über Zoë
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Franz von Montmorency Laval
Josef Kut
Johannes Renatus Lego
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 27.11.2014
Quellen:
• Vera Schauber, Hanns Michael Schindler: Heilige und Patrone im Jahreslauf. Pattloch, München 2001
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb.
Aufl. Bd. 10. Herder, Freiburg im Breisgau 2001
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
http://d-nb.info/969828497 abrufbar.