Ökumenisches Heiligenlexikon

Manichäismus


Manichäismus ist eine antike Religion, die nach ihrem Stifter, dem persischen Weisen Mani - er lebte etwa 216 bis 276 - benannt wurde. Mani bezeichnete sich selbst nach Buddha und Jesus als letzten Propheten. Neben Elementen aus dem Parsismus und Christentum weist der Manichäismus insbesondere Einflüsse der Gnosis auf.

Manichäische Miniaturmalerei aus Kocho in Zentralasien.
<br>Im Vordergrund die hinduistischen Gottheiten Ganesha, Vishnu, Brahma und Shiva. Links daneben zwei Figuren. Im Hintergrund ein hoher manichäischer Geistlicher, links daneben ein König in Begleitung von drei Soldaten. Rechts daneben zwei weiss gekleidete manichäische Auserwählte niedrigeren Ranges und ein Laienanhänger.
<br>Möglicherweise handelt es sich um eine Darstellung des Jenseitsgerichts: die kniende Figur vorne links könnte die Seele eines verstorbenen Auserwählten darstellen, die neben ihr einen <q>Seelenführer</q>, der vor den vier Richtergottheiten kniet. Dass es sich um ein hinduistisches Götterquartett handelt, ist wahrscheinlich auf buddhistische Vermittlung zurückzuführen.
<br>Im Museum für indische Kunst in Berlin
Manichäische Miniaturmalerei aus Kocho in Zentralasien.
Im Vordergrund die hinduistischen Gottheiten Ganesha, Vishnu, Brahma und Shiva. Links daneben zwei Figuren. Im Hintergrund ein hoher manichäischer Geistlicher, links daneben ein König in Begleitung von drei Soldaten. Rechts daneben zwei weiss gekleidete manichäische Auserwählte niedrigeren Ranges und ein Laienanhänger.
Möglicherweise handelt es sich um eine Darstellung des Jenseitsgerichts: die kniende Figur vorne links könnte die Seele eines verstorbenen Auserwählten darstellen, die neben ihr einen Seelenführer, der vor den vier Richtergottheiten kniet. Dass es sich um ein hinduistisches Götterquartett handelt, ist wahrscheinlich auf buddhistische Vermittlung zurückzuführen.
Im Museum für indische Kunst in Berlin.

Wichtigster Aspekt der Lehre ist die dualistische Teilung des Universums in die Reiche des Guten und des Bösen. Der Weg zur Erlösung führt über die Erkenntnis des Lichtreiches, die Propheten wie Buddha, Jesus und - in letzter Instanz - Mani vermitteln. Mit diesem Wissen vermag die menschliche Seele die Begierden zu überwinden und ins Reich Gottes emporzusteigen. Die Manichäer teilten sich selbst in zwei Klassen, die dem Grad ihrer spirituellen Entwicklung entsprachen. Die Auserwählten lebten streng zölibatär und vegetarisch, sie tranken keinen Alkohol, arbeiteten nicht und widmeten sich ausschließlich dem Gebet; Laien erreichten diese Stufe der Vollkommenheit nicht.

Mani als 'Buddha des Lichts' im Tempel von Fuzhou in China
Mani als Buddha des Lichts im Tempel in Fuzhou in China. Dass es sich um Mani und nicht um einen (buddhistischen) Buddha handelt, ist an den beiden Schnüren erkennbar, die vom Hals der Figur über die Brust herunterhängen.

In den Jahrhunderten nach Manis Tod verbreitete sich seine Lehre auch im Römischen Reich, vor allem in Nordafrika. Augustinus hing dem Manichäismus neun Jahre lang an, bevor er sich dem Christentum zuwandte.

Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet bietet in seinem Artikel über Mani umfassende und fundierte Informationen.





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Manichäismus

Wikipedia: Artikel über Manichäismus

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung


Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 13.08.2020

Quellen:

• http://publicrelations.unibe.ch/unipress/heft118/beitrag12.html

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.


Sie könnnen mit Klick auf den Button Benachrichtigungen abonnieren und erhalten dann eine Nachricht, wenn es Neuerungen im Heiligenlexikon gibt:


Sollte hier eine Anzeige erscheinen, deren Anliegen dem unseren entgegensteht, benachrichtigen Sie uns bitte unter Angabe der URL dieser Anzeige, damit diese Werbung nicht mehr erscheint.
Lesen Sie vorher bitte unsere Erläuterungen auf der Seite Warum Werbung und wie sie funktioniert.