Ökumenisches Heiligenlexikon

 

Ökumenisches Heiligenlexikon und Wikipedia


Es gab in der Wikipedia eine Vorlage ÖHL mit der Formatierung eines Standardlinks zum Ökumenischen Heiligenlexikon. * Dazu gab es in der Wikipedia folgende Diskussion:

Warum ich die Bemerkung (sc. Das Ökumenische Heiligenlexikon ist häufig unzuverlässig) in die Vorlage eingebaut habe, wird bei Lektüre dieser Seite klar: Diskussion: Ökumenisches Heiligenlexikon. Ich bitte deshalb darum, diese drin zu lassen, da ich den Hinweis für den Leser wichtig finde, dass er damit rechnen muss, dass die Angaben dort unzuverlässig sind. Gruß --Finanzer 12:31, 4. Mär 2006 (CET)

Das verträgt sich doch irgendwie nicht mit nur vom Feinsten, wozu verlinken wir denn dann überhaupt? Oder ist es halt relativ gut, weil es sonst nichts gibt? ~Gunther 12:34, 4. Mär 2006 (CET)

Das musst du die fragen, die diese Vorlage verwenden. Wahrscheinlich weil sie glauben, es sei vom feinsten. Das dem nicht so ist, zeigt die Diskussionseite ja sehr schön. Gruß -Finanzer 12:36, 4. Mär 2006 (CET)

Es erscheint auf alle Fälle notwendig, für die Problematik zu sensibilisieren. Über die Vorlage sind viele Seiten zu erreichen, die sich ausweislich der Weblinks auf die entsprechenden Inhalte im ÖHL beziehen. Bleibt zu hoffen, dass die Autoren der betroffenen Seiten so zu einer inhaltlichen Überprüfung angeregt werden. Darüber hinaus halte ich es für angebracht, gerade dann, wenn es Diskrepanzen zum ÖHL gibt, deutlich daraufhinzuweisen, dass man diese wahrgenommen hat. Ignoriert man die Seiten aber, indem man sie nicht erwähnt, könnte der Eindruck entstehen, dass deren Inhalt gar nicht kritisch zur Kenntnis genommen wurde. Im Optimalfall fließt eine dialektische Erörterung in die betreffenden Artikel bei WP selbst ein, also etwa so: Bei ÖHL wird die Vita des Heiligen XYso und so dargestellt, dem steht entgegen …' Gruß -ML Carl 17:16, 4. Mär 2006 (CET)

Oft ist ja das ÖHL (leider) eine Quelle des Artikels (also nicht Wikipedia:Weblinks, sondern Wikipedia:Quellen gegeben) und vielfach die ausfuhrlichste Darstellung im Netz. Ich hab im exzellenten Norbert von Xanten nach einem Blick auf den Artikel mich entschieden, den Link drin zu lassen, da der Artikel ausnahmsweise ganz brauchbar ist. Dagegen habe ich mich bei Hildegund von Münchaurach dagegen entschieden, das ÖHL zu verlinken. Der Artikel bringt keine zusätzlichen Informationen und ist einfach nur kurz und erbaulich, ohne die entscheidende Tatsache anzusprechen, dass es keinerlei Beweis für die Existenz der Heiligen gibt. Ich wäre also dagegen, das ÖHL standardmäßig bei jedem Heiligen zu verlinken, aber auch, einen generellen Bann gegen Links zum ÖHL auszusprechen. Wer meint, er müsse einen Artikel nach dem ÖHL verfassen, kann daran im Augenblick nicht wirksam gehindert werden. Wenns irgendwannmal eine eigene Heiligen-Redaktion auf wissenschaftlichem Niveau gibt, sieht das vielleicht wieder anders aus. —Historiograf 19:16, 4. Mär 2006 (CET)

Ich muss mich hier mal ganz deutlich gegen diese Bemerkung aussprechen. Entweder das ÖHL wird verlinkt, weil die Zielseite gut ist, dann braucht es den Hinweis nicht, oder die Zielseite ist schlecht, dann gehört der Link nicht in den Artikel. Das von Wikipedia über andere Seiten gesagt wird sie wären unzuverlässig ist eigentlich schon ein schlechter Witz ansich. -dbenzhuser 13:51, 22. Jul 2006 (CEST)

Mich machte das Wort häufig stutzig. Hat der Einfüger der Bemerkung gar persönliche Aversionen gegen ÖHL und schießt daher gleich über das Ziel hinaus? --Bwag @ 13:26, 24. Äug 2006 (CEST)

Schließlich gab es den Antrag auf Löschung der Vorlage, die Mitte Januar 2007 erfolgte und zuvor wie folgt diskutiert wurde:

Laut Vorlage sind die Angaben hier häufig unzuverlässig. Auf der Diskussionsseite wurde daher bereits angemerkt, dass solche Links nicht WP:WEB entsprechen, denn wir wollen nur auf das Feinste verlinken, nicht auf mangelhafte Quellen. Daher hier ebenfalls der Antrag, die Vorlage zu löschen und das ÖHL aus den Datenbanklinks zu entfernen. Gute, fehlerfreie Artikel sollten dann besser per hand verlinkt werden. Markus Mueller 15:27, 10. Jan. 2007 (CET)

Das sehe ich etwas anders. Das Vorhandensein einer Vorlage zur Erleichterung und Vereinheitlichung eines Weblink-Eintrages (nicht mehr und nicht weniger stellt das doch dar) hat nichts damit zu tun, dass man nicht die einzelnen Links auf Qualität und Nutzen prüfen sollte. In vielen Fällen stellt das ÖHL die brauchbarste Quelle für Informationen dar - wenn da was Besseres und Verlässlicheres existiert, sollte man selbstverständlich (deshalb wohl auch der Hinweis in der Vorlage) das verwenden. Das spricht aber nicht dagegen, für die vorhandenen und sinnvollen Verwendungen der Quelle diese Vorlage zu haben und zu nutzen. —Hänsele (Diskussion) 19:00, 10. Jan. 2007 (CET)

Es bleibt, dass diese Vorlage einen Selbstwiederspruch bietet: sie sagt mein Link ist schlecht und soll gleichzeitig WP:WEB genügen. Beides gleichzeitig geht aber nicht. Die Konsequenz kann eigentlich nur sein, jeden Gebrauch aus den Artikeln zu löschen (mit der Begründung: Links auf möglicherweise fehlerhafte Webseiten erfüllen nicht die Anforderungen an Weblinks), dann wäre das eine verwaiste Vorlage. Dann sollten wir WP:WEB ändern, dass wir auch Links zulassen, die nicht vom Feinsten sind, sondern auf zweifelhafte Webseiten zeigen. -Markus Mueller 21:00, 10. Jan. 2007 (CET)

Schlimmer noch: Gegenüber dem Durchschnittsleser (der nichts von Vorlagen weiß) bedeutet das eine erhebliche Irritation. Er findet z. B. im Artikel Thomas von Aquin einen Link, von dem gesagt wird, dass die dort vorhandenen Aussagen falsch sein könnten. Als (unbedarfter) Leser würde ich mir an den Kopf fassen: 'Ja warum verlinken die denn die Seite, wenn sie denken, dass sie falsch sein könnte.'
M.a.W.: Wir haben hier gewissermaßen ein Token und Type-Problem: Es mag (insbesondere für interne Benutzer) sinnvoll sein auf die potentielle Fehlerhaftigkeit der Website ÖHL hinzuweisen. Es macht aber sicher keinen Sinn von dem jeweiligen Link im jeweiligen Artikel zu sagen: 'Er ist möglicherweise falsch.' Da aber dies mit der Vorlage von jedem einzelnen Link gesagt wird, ist es besser die Vorlage zu entfernen. —Victor Eremita 21:58, 10. Jan. 2007 (CET)

Da kann ich genausogut einfach den Hinweis entfernen…. —Hänsele (Diskussion) 02:18, 11. Jan. 2007 (CET)

Klar. Aber sofern der Hinweis bezogen auf die gesamte Website zutreffend ist - und die Diskussionsseite belegt dies - löst dies das Problem nicht. Die entsprechenden Links müssten natürlich ebenfalls weg.
Außerdem bringen Vorlagen die Tendenz mit sich, dass die entsprechenden Seiten vermehrt verlinkt werden. Umgekehrt sollten Vorlagen auch nur auf wirklich hochwertige und insbesondere zuverlässige Quellen existieren. Dies gilt verstärkt bei Themen, die wissenschaftlich behandelt werden. -Victor Eremita 12:46, 11. Jan. 2007 (CET)

Klar LöschenGLGerman 23:30, 13. Jan. 2007 (CET) Stand: 18. L, 22.50 Uhr

Die Link-Vorlage ÖHL wurde in folgenden 215 Wikipedia-Artikeln verwendet:
Abachum - Achatius - Adalbert von Prag - Agatha von Catania - Agnes von Assisi -Agnes von Rom - Albertus Magnus - Alexander (Bischof von Rom) - Aloisius von Gonzaga - Altfrid - Amalberga von Gent - Amalberga von Maubeuge - Anastasius I. - Ansgar von Bremen - Anterus - Antonius der Große - Apollonia (Heilige) - Arbeo von Freising - Arnold Janssen - Arnold von Hiltensweiler - Arnulf von Metz - Athanasius der Große - Auctor (Heiliger) - Balthasar - Barbara von Nikomedien - Benno II. von Osnabrück - Benno von Meißen - Benoit Joseph Labre - Bernhardin von Siena - Bernward von Hildesheim - Blasius von Sebaste - Blasiussegen - Bonifatius - Bonifatius von Tarsus - Brictius von Tours - Cäcilia von Rom - Cajus (Bischof von Rom) - Carlo Steeb - Catherine Laboure - Charles Martial Allemand Lavigerie - Christina von Bolsena - Clemens August Graf von Galen - Coelestin I. (Papst) - Corona (Stephana) - Damasus I. (Papst) - Darstellung des Herrn - Dentelin (Heiliger) - Dominikaner - Dominikus Savio - Eberhard von Rohrdorf - Eleutherus - Erentrudis von Salzburg - Erpho - Erscheinung des Herrn - Eugen Bolz - Euphemia (Heilige) - Eusebius (Bischof von Rom) - Eutychianus - Evaristus - Felicianus - Felicitas - Felix I. - Fidelis von Sigmaringen - Florian von Lorch - Florinus von Remüs - Francisco de Xavier - Francisco Marto - Franz Reinisch - Franz von Sales - Fridolin von Säckingen - Gallus (Heiliger) - Gebhard von Konstanz - Gebhard von Salzburg - Geoffrey - Georg (Heiliger) - Gertrud von Altenberg - Gertrud von Nivelles - Godehard von Hildesheim - Gregor I. (Papst) - Gregor II. (Papst) - Gregor III. (Papst) - Gregor von Nazianz - Heilige Agnes - Heilige Verena - Heinrich Seuse - Hermann Bezzel - Hesychasmus - Hilarius (Papst) - Hilarius von Poitiers - Hildegard von Bingen - Hildegunde - Hippolyt von Rom - Hyginus (Bischof von Rom) - Irmgard von Süchteln - Isidor von Madrid - Isidor von Sevilla - Iwan (Heiliger) - Jacobus de Voragine - Jakob Franz Alexander Kern - Jakobus der Gerechte - Jakobus, Sohn des Alphäus - Jean Baptiste de La Salle - Jean-Marie Vianney - Joachim (Heiliger) - Jodok (Heiliger) - Johanna Franziska von Chantal - Johannes Bosco - Johannes Gualbertus - Johannes XXIII. - Josef (Neues Testament) - Josef Freinademetz - Katharina von Siena - Kathedra Petri (Fest) - Kinzweiler - Klara von Assisi - Koloman (Heiliger) - Konrad von Konstanz - Konzil von Basel - Kreuzauffindung - Kreuzerhöhung - LauraEine Laura (von griech.„Λαύρα, enge Gasse”) ist eine Art Einsiedlergemeinschaft, bei der die Mönche während der Wochentage jeweils für sich alleine in Höhlen lebten und nur am Wochenende zur Feier der „Göttlichen Liturgie”, zum Gebet, zum gemeinsamen Mahl und zum brüderlichen Beisammensein zusammenkommen. Vicuna - Laurentius von Rom - Leo IX. (Papst) - Liberius (Papst) - Lioba von Tauberbischofsheim - Liudger - Louis-Marie Grignion de Montfort - Lucia von Syrakus - Lucius I. - Ludwig Harms - Ludwig Steil - Luigi Pasquali - Marcel Callo - Marcellinus (Bischof von Rom) - Marcellus I. - Marcus (Papst) - Margareta Ebner - Mariä Heimsuchung - Markus (Evangelist) - Martin de Porres - Mathilde die Heilige - Matthias (Apostel) - Maurice Tornay - Method von Saloniki - Miltiades (Bischof von Rom) - Monika von Tagaste - Nino (Heilige) - Oringa Menabuoi - Pankratius - Patrick von Irland - Patroclus von Troyes - Paul Miki - Pelagius (Heiliger) - Perpetua - Peter Rigler - Petrus Canisius - Petrus Pavlicek - Philippus (Apostel) - Philomena - Pirminius - Pius I. (Papst) - Pius IX. (Papst) - Pius V. (Papst) - Pius X. (Papst) - Polykarp von Smyrna - Pontianus - Pudentiana - Quentin (Heiliger) - Rabanus Maurus - Raimund von Penafort - Ramon Llull - Rasso - Rosa von Lima - Scholastika von Nursia - Sebastian (Heiliger) - Serviten - Severin von Noricum - Sexburga - Silas (Silvanus) - Silvester I. (Papst) - Simon Petrus - Simplicius (Papst) - Sixtus I. (Papst) - Sophia von Rom - Soterus - St. Blasiikirche (Quedlinburg) - Stanislaus von Krakau - Stephan I. (Papst) - Stephanus - Swidger - Symmachus (Papst) - Theresa von Ävila - Theudelinde - Thiemo von Salzburg - Thomas Morus - Thomas von Aquin - Titus (Bibel) - Unfehlbarkeit - Urban I. (Papst) - Ursula von Köln - Valentin von Rätien - Valentin von Terni - Veit (Heiliger) - Ventotene - Verklärung des Herrn - Vierzehn Nothelfer - Vinzenz von Valencia - Walaricus - Walburga - Werner von Oberwesel - Wiborada - Wolfgang von Regensburg - Xena (Heilige) - Zephyrinus - Zosimus (Papst) - Wikipedia vom 18. Januar 2007 mit Stand: 24. Oktober 2006





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Ökumenisches Heiligenlexikon und „Wikipedia”

Wikipedia: Artikel über Ökumenisches Heiligenlexikon und „Wikipedia”

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Sie könnnen mit Klick auf den Button Benachrichtigungen abonnieren und erhalten dann eine Nachricht, wenn es Neuerungen im Heiligenlexikon gibt: