Ökumenisches Heiligenlexikon

Einführung Verzeichnis der Übersichten

12. Januar

1. † am Mittwoch, dem 12. Januar 259, wurde in Caesarea in Mauretanien, heute Cherchel bei Algier, zum Blutzeugen, der heilige Märtyrer Arcadius. Wegen der Verfolgung hatte er sich versteckt; als aber ein Verwandter aufgegriffen wurde, hat er sich freiwillig gestellt; vor dem Richter hat er es abgelehnt Götzenopfer darzubringen, wurde deswegen schwer gefoltert und schließlich zugrundegerichtet.

2. † am Freitag, dem 12. Januar 406, wurden in Konstantinopel zugrundegerichtet, die heiligen Märtyrer Tigrios und Eutropios, Τιγριος και Ευτροπιος; Tigrios war Priester, Eutropios war Lektor. Sie wurden, zur Zeit des Kaisers Αρκαδιος Arkadios, verleumderisch beschuldigt, eine Hauptkirche und das Senatsgebäude in Brand gesteckt zu haben, um die Verbannung des heiligen Bischofs Chrysostomos (14. September 407/5) zu rächen; da der Stadtpräfekt Optatus in heidnische Götzenriten verstrickt und ein Hasser der christlichen Religion war, setzte er ihre Folter und Hinrichtung durch.

3. † an einem 12. Januar um das Jahr 529, entschlief in Arles die heilige Jungfrau Caesarea, Sainte Césarie, eine Schwester des heiligen Caesarius von Arles (27. August 542/7), die Äbtissin war, für die der heilige Bruder eine Regel für die heiligen Jungfrauen und Schwestern geschrieben hatte.

4. † an einem 12. Januar um 659, wurde in Grenoble zum Blutzeugen, der heilige Bischof und Märtyrer Ferreolus, Saint Ferréol, der von gottlosen Verschwörern während einer Predigt, vor allem Volk erschlagen worden ist.

5. † am Mittwoch, dem 12. Januar 690, entschlief in seiner Abtei Wearmouth in Northumberland, der heilige Abt Benedikt Biscop, Saint Bennet, der fünfmal nach Rom gepilgert ist und von dort Lehrmeister und viele Bücher heimgebracht hat, die es den Mönchen ermöglichten, in ihrem Kloster der Regel des heiligen Benedikt (21. März 547/5) gemäß zu leben und die Wissenschaften zu pflegen; so reiften ihnen die Früchte der unendlichen Liebe Christi für seine Kirche.

6. † am Mittwoch, dem 12. Januar 1166, entschlief in der Zisterzienserabtei Rievaulx, ebenfalls in Northumberland, der heilige Abt Aelred, Ethelred, der als Junge im Alter von 14 bis 23 Jahren am schottischen Königshof mit dem Kronprinzen zusammen erzogen, 23-jährig in den Zisterzienserorden eintrat, 1146 Abt von Revesbury und 1146 von Rievaulx, Rieval, wurde. Er war ein großer Meister des geistlichen Lebens und hinterließ Schriften über das mystische Leben und die innige Freundschaft mit Christus.

7. † am Sonntag, dem 12. Januar 1203, entschlief in León in Spanien, der heilige Priester Martin de Santa Cruz, vom Heiligen Kreuz, ein Regularkleriker, der vor allem mit den Heiligen Schriften vertraut war.

8. † am Mittwoch, dem 12. Januar 1667, entschlief in Palermo auf Sizilien, der heilige Bernardo da Corleone, 62 J., geboren in Corleone und getauft als Filippo Latino, der 27-jährig 1631 in Caltanissetta als Novize bei den Minderbrüder-Kapuzinern eintrat und den Namen Bernardo erhielt. Im Lauf der Jahre führte er ein einfaches Leben und gehörte nach und nach elf verschiedenen Klöstern dieses Ordens auf Sizilien an. Ein Mann von bewundernswerter Caritas und berühmter Bußgesinnung.

9. † am Dienstag, dem 12. Januar 1700, entschlief in Montreal in Quebec, Kanada, die heilige Jungfrau Marguerite Bourgeoys, geboren in Troyes in Frankreich, die 33-jährig 1653 nach Montreal ging und dort, unter schwersten Opfern, ihr Leben der christlichen Bildung der Siedler und Soldaten, der Jugend- und Mädchenerziehung widmete. 1657 gründete sie die erste Volksschule. Für Gleichgesinnte gründete sie die Genossenschaft der Schwestern Unserer Lieben Frau von Montreal, Congrégation Notre-Dame de Montréal.

10. † am Sonntag, dem 12. Januar 1794, wurde in Avrillé erschossen der selige Antoine Fournier, 58 J., ein Weber, Familienvater, Ehemann von Marie Arnault, weil er zur Zeit der Französischen Revolution der Kirche die Treue gehalten hat. Einer seiner Söhne war Priester und überlebte im spanischen Exil.
Siehe 2. Januar, 14/9.

11. † am Freitag, dem 12. Januar 1855, entschlief in Caén an der Küste Frankreichs der selige Priester Pierre François Jamet, der zum Wiederaufbau der Kirche in der Zeit des Friedens nach der Französischen Revolution, die Schwesterngenossenschaft Institut des Sœurs du Bon Sauveur, Schwestern des Guten Heilands, mit großem Eifer gegründet hat.

12. † am Freitag, dem 12. Januar 1892, entschlief in Poggione in Italien der heilige Antonio Maria Pucci, ein Priester aus dem Servitenorden, der, fast fünfzig Jahre lang Pfarrer, sich abgemüht hat, von Armut und Krankheit bedrängte Jungen nach Leib und Seele zu heilen.

13. † am Mittwoch, dem 12. Januar 1944, wurde, in Tomhom bei Bangkok in Thailand, zugrundegerichtet, der selige Priester und Märtyrer Nicolaus Bunkerd Kitbamrung, der, ein hervorragender Verkünder des Evangeliums, unermüdlich unterwegs war, um Menschen den Christus zu verkündigen, die noch nie von ihm gehört hatten und bis nach Birma als Wanderprediger ging, aber zur Zeit der Kirchenverfolgung in den Kerker geworfen, offen seinen Feinden und Peinigern Vergebung schenkte, sich bei der Krankenpflege von Mithäftlingen mit der Auszehrung angesteckt hat und so siegreich zugrundegegangen ist.


aus dem MARTYROLOGIUM ROMANUM 2004 übersetzt und in vielen Teilen ergänzt
von † Klaus Martin Reichenbach, Priester der Erzdiözese Köln





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Martyrologium Romanum - Flori-Legium: 12. Januar

Wikipedia: Artikel über Martyrologium Romanum - Flori-Legium: 12. Januar

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


Autor: Klaus Martin Reichenbach - zuletzt aktualisiert am 11.01.2015
korrekt zitieren:
Klaus Martin Reichenbach: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.
Sie könnnen mit Klick auf den Button Benachrichtigungen abonnieren und erhalten dann eine Nachricht, wenn es Neuerungen im Heiligenlexikon gibt: