Heilige fürs Navi
Sie können unsere Dateien der Orte, mit denen die Heiligen verbunden sind, für Ihr Auto-Navigationsgerät aufbereiten.
Da es eine Vielzahl von Navis gibt, die alle ihr eigenes Dateiformat benötigen, können wir leider keine fertigen Dateien
anbieten. Beachten Sie bitte, dass unsere gelben Symbole nur die
Orte, nicht punktgenau die einzelnen Gedenkstätten bezeichnen. Die grünen Symbole
und
führen Sie dagegen punktgenau an den Eingang der Gedenkstätten.
Manche Navis können unsere kml-Dateien direkt vom PC einlesen. Als Icon können Sie unseren Marker benützen.
Wir benützen übrigens seit einigen Jahren schon die kostenfreie Android-Applikation
Navigator free von mapfactor.com,
die mit Open-Street-Map-Karten arbeitet und deshalb die ganze Welt abdeckt. Auf einem alten Android-Handy installiert, ist
das Programm für uns allererste Wahl: es kennt (fast) jeden Feldweg, nicht nur in Europa, sondern auch in der Türkei oder in
Marokko - eben weltweit, das ist einzigartig. Zudem hat es eine große Fülle von POIs - eben alles, was irgendjemand in die
Open-Street-Map-Karten eingetragen hat. Das Programm navigiert rasend schnell und zuverlässig, die Karten werden (für
Europa) monatlich aktualisiert - und alles kostenlos. Ein Manko ist, dass oft Hausnummern fehlen (weil sie nicht in
Open-Street-Maps eingetragen sind), was für unsere und touristische Zwecke aber bedeutungslos ist.
Für Navis, die keine kml-Dateien einlesen können, müssen Sie die Dateien leider selbst erstellen: Wir bieten Ihnen dazu das kleine Programm ITNConverter 1 an, mit dem man kml-Dateien für die Dateiformate vieler Navigationsgeräte aufbereiten kann. Sie müssen dazu unsere kml-Datei für das gewünschte Land und den ITNConverter auf Ihrem Rechner speichern, dann damit die kml-Datei in das für Ihr Navigationsgerät passende Dateiformat konvertieren. Wenn Sie dann diese Datei in Ihr Navi laden, werden Ihnen alle Orte, mit denen die Heiligen verbunden sind, angezeigt.

ITNConverter kann unsere kml-Dateien in folgende Formate exportieren:
- Autoroute Express (.axe) (Version 2004 und höher)
- MapSource (.gdb, .mps)
- TomTom 3, 5, 6, 7 & 8 , Go, Rider, One (.itn)
- Navigon MN|4, MN|5, MN|6 & MN|7 (.rte, .route)
- Becker Traffic Assist (.rte)
- Destinator PN (.dat)
- Marco Polo-, Falk Navigator- und Motorrad- Tourenplaner & OnRoute (.bcr)
- GPS eXchange (.gpx)
- GPX MapSource (.gpx)
- Garmin Nüvi (.gpx)
- Garmin PCX5 (CartoExploreur) (.rte)
- Magellan SD (Meridian und eXplorist) (.rte)
- ViaMichelin (.xvm)
- IGN Rando (.rdn)
- OziExplorer (.rte)
- OziExplorer CE (.rt2)
- XML Location (.loc)
- CoPilot 6 (.trp)
- (.csv)
Ein weiteres Programm für diese Aufgabe, das auch noch andere Formate ausgibt und zusätzliche Optionen bereit hält, ist GPSBabel. Hilfreich kann auch der RouteConverter oder das POI / Route / Track conversion utility sein.
Auch Navigator free kann leider (noch)
keine kml-Dateien lesen. Sie müssen deshalb unsere kml-Dateien erst mit dem ITNConverter in csv-Dateien umwandeln und diese
dann mit dem Programm diggerQT
ins benätigte mca-Format konvertieren. Auch diggerQT können Sie von uns auf Ihren PC
herunterladen: diggerQT und dann entpacken.
1 ▲ Der ITN-Converter wird von Benoît auf seiner Webseite angeboten.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Heilige fürs Navi
Wikipedia: Artikel über Heilige fürs Navi
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Ulrich
Johannes der Prophet
Stanislaus Pole
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://d-nb.info/1175439177 und http://d-nb.info/969828497 abrufbar.