Ökumenisches Heiligenlexikon

Udiskalk

Udalschalk

1 Gedenktag katholisch: 11. Mai

Name bedeutet: Knecht und Erbgut (althochdt.)

Klostergründer
um 1125


Stift Seitenstetten
Stift Seitenstetten

Udiskalk, Edelfreier zu Stille und Heft, gründete 1109 das Chorherrenstift Seitenstetten in Niederösterreich, das 1114 durch Mönche aus Göttweig zum Benediktinerkloster wurde. 1116 erfolgte die erste Klosterkirchweihe durch Bischof Ulrich von Passau, einen Verwandten Udiskalks.

Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon

Die Kirche des Stiftes Seitenstetten ist frei zu besuchen, die Ausstellung ist zwischen Ostermontag und Ende Oktober täglich von 9 Uhr bis 12 Uhr und von 13 Uhr bis 17 Uhr zur Besichtigung geöffnet, der Eintritt beträgt 7 €. (2019)



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 04.10.2019

Quellen:

• www.kath.de/gruenewald/kloster/seitenstetten.htm

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.