Ökumenisches Heiligenlexikon

Julia von Karthago

1 Gedenktag katholisch: 22. Mai

Name bedeutet: aus dem Geschlecht der Julier (latein.)

Märtyrerin
um 250 (?) in Karthago, dem heutigen Vorort von Tunis in Tunesien


Julia war Sklavin, die vermutlich unter Kaiser Decius im Kerker den Märtyrertod fand; sie wird in einem Brief des Bischofs Cyprian von Karthago erwähnt.

Julias Reliquien finden sich in Brescia. Zu ihrer Geschichte siehe auch bei Julia von Korsika.

Die verschiedenen Ausgrabungsstellen in Karthago sind täglich von 8 Uhr bis 19 Uhr, im Winter nur von 9 Uhr bis 17 Uhr, zur Besichtigung geöffnet, der Eintritt beträgt für alle zusammen 4 €. (2020)



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 13.03.2020

Quellen:
• http://www.autobahnkirche.de/dc/hk/FMPro?-db=namenstag.fp5&-format=record%5fdetail.htm&-lay=layout &Name=julia&-recid=33268&-find=
• Bernhard Kötting. In: Friedrich-Wilhelm Bautz †, Traugott Bautz (Hg.): Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, Bd. III, Herzberg 1992

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.