Ökumenisches Heiligenlexikon

Aloisius Maria Palazzolo

italienischer Name: Luigi

1 Gedenktag katholisch: 15. Juni

Name bedeutet: der ganz Weise (latein. Form von Alwis, althochdt.)

Priester, Ordensgründer
* 10. Dezember 1827 in Bergamo in Italien
15. Juni 1886 in Bergamo in Italien


Aloisius Maria Palazzolo
Aloisius Maria Palazzolo

Aloisius Maria Palazzolo war Priester und in der Seelsorge für Jugendliche tätig. Er gründete 1869 die Suore delle Poverelle, die Schwestern der armen Mädchen zum Katechismusunterricht und karitative Aktivitäten zugunsten armer Mädchen und 1872 die Kongregation der Fratelli della Sacra Famiglia, der Brüder von der heiligen Familie zur Betreuung von Waisenkindern und eine Abendschule für arbeitende Jungen.

Die Suore delle Poverelle sind bis heute stark vertreten mit caritativen und edukativen Aktivitäten in Bergamo und anderen oberitalienischen Städten sowie in der Betreuung italienischer Auswanderer in Frankreich, Belgien und Luxemburg, seit 1952 auch mit einem Missionhaus im Kongo. Die Fratelli della Sacra Famiglia starben 1928 aus.

Kanonisation: Am 19. März 1963 wurde Aloisius durch Papst Johannes XXIII. seliggesprochen. Die Heiligsprechung durch Papst Franziskus fand am 15. Mai 2022 statt.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 18.05.2022

Quellen:
• Vera Schauber, Hanns Michael Schindler: Heilige und Patrone im Jahreslauf. Pattloch, München 2001
• https://it.wikipedia.org/wiki/Luigi_Maria_Palazzolo - abgerufen am 20.07.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.