Ökumenisches Heiligenlexikon

Antoninus von Dyrrachium

italienischer Name: Antonino da Durazzo

Gedenktag katholisch: 15. März

Name bedeutet: der kleine vorne Stehende (latein.: aus dem Geschlecht der Antonier)

Ordensmann, Bischof von Dyrrachium
15. März 1301 in Dyrrachium, heute Durrës in Albanien


Antoninus war Franziskaner. Nachdem die Stadt 1271 nach einem Erdbeben von Karl I. von Anjou aus Neapel erobert worden war, fiel Dyrrachium / Durazzo 1292 an die orthodoxen Serben. In dieser für den Katholizismus schwierigen Zeit wurde Antoninus 1296 Bischof an der katholischen Kathedrale.

1304 konnte Philipp I. von Tarent / Taranto Dyrrachium / Durazzo zurückerobern, was die Lage für die Katholiken wieder verbesserte, bis 1479 die Osmanen die Herrschaft übernahmen, gleichwohl bestand das Bistum ununterbrochen und ist seit 2005 Erzbistum.





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Euro    Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Quilicus
Quiricus von Toledo
Johannes Tauler


Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 15.11.2025

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 1. Band: A-D. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler und Franz Joseph Heim, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, Augsburg, 1858
• Pius Bonifacius Gams: Series episcoporum Ecclesiae Catholicae. Leipzig 1931, S. 407

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.