Ökumenisches Heiligenlexikon

Auspicius von Toul

französischer Name: Auspice

1 Gedenktag katholisch: 8. Juli

Name bedeutet: der Verantwortliche (latein.)

Bischof von Toul
* um 400 in Frankreich
um 490 in Toul in Frankreich


Auspicius war Sohn einer Familie von gallo-römischem Adel, die schon früh das Christentum angenommen hatte und aus der hohe Beamte und Bischöfe hervorgingen. Er wurde um 478, nachdem Toul Teil des Frankenreichs geworden war, Bischof von Toul. Zwischen 460 und 475 verfasste er einen erhaltenen Brief in Gedichtform mit 164 Versen an Arbogast den Jüngeren, der Statthalter der Franken in Trier war. Darin ermahnt er ihn, den Geiz zu meiden, barmherzig zu sein und den Trierer Bischof zu ehren. Auspicius wurde sehr alt und war zuletzt möglicherweise der älteste Bischof Galliens.

Sidonius Apollinaris lobte Auspicius' Gelehrsamkeit und verglich diese mit der von Lupus von Troyes. Auspicius wurde in der Kirche der Abtei Saint-Mansuy in Toul bestattet. 1107 wurde seine Gebeine erhoben.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 08.04.2025

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 1. Band: A-D. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler und Franz Joseph Heim, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, Augsburg, 1858
• https://de.wikipedia.org/wiki/Auspicius_(Toul) - abgerufen am 07.12.2024
• https://fr.wikipedia.org/wiki/Auspice_de_Toul - abgerufen am 07.12.2024

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.