Ökumenisches Heiligenlexikon

Finian Lobhar

auch: Finnian, Finan, Fíonán
deutscher Beiname: der Aussätzige

1 Gedenktag katholisch: 16. März

Name bedeutet: ?

Abt in Clonmore und in Swords, Klostergründer in Ardfinnan (?)
* in Bregia, ehem. Kleinkönigreich nördlich von Dublin in Irland
2. Februar 560 in Cluain Mhór, heute Clonmore im County Carlow in Irland


Finian, Sohn von Conail und Nachkomme von Alild, dem König von Munster, war ein Schüler von Kolumban. Er wurde Mönch und dann Abt im damaligen Kloster Cluain Mhór im heutigen Clonmore im County Carlow, das um 530 von == Mogue gegründet worden war. Von einer beabsichtigten Reise nach Rom hielt Kolumban ihn zurück; stattdessen wurde Finian Abt des von Kolumban gegründeten damaligen Klosters in Swords bei Dublin - von ihm zeugt heute noch der erhaltene Rundturm. Finian achtete auf strenge Zucht seiner Mönche und besaß die Gabe der Krankenheilung. Bei einem Jungen, den er von der Lepra geheilt hatte, steckte er sich selbst mit Lepra an und gründete deshalb nach mancher Überlieferung das damalige Kloster Ard Brennuin - später nach ihm Kloster Ard Finnan genannt - an der Stelle des heutigen Friedhofes in Ardfinnan im County Tipperary und eine diesem angeschlossenen Leprakolonie. 1 Im Alter kehrte er ins Kloster Cluain Mhór zurück und erduldete dort die Schmerzen seiner Erkrankung mit großer Geduld. Erzählt wird, dass er bei Nacht in Ermanglung eines andern Lichts beim Schein seines eigenen Fingers schreiben konnte.

1 Finian Lobhar wurde oft auch die Gründung des damaligen - heute in Ruinen liegenden - Klosters auf Inishfallen, einer Insel im Lough Leane bei Killarney zugeschrieben; der Kirchengeschichtler und Bischof John Healy wies auf, dass die Gründung dieses Kloster erst 640 durch == Finan Cam erfolgte.





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Euro    Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Peris von Llanberis
Marinus Asterius
Onenn


Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 21.11.2025

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 2. Band: E-H. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1861 - abgerufen am 19.11.2025
• https://catholicsaints.info/saint-finian-lobhar - abgerufen am 19.11.2025
• https://en.wikipedia.org/wiki/Clonmore,_County_Carlowv
• https://en.wikipedia.org/wiki/Finian_Lobhar - abgerufen am 19.11.2025
• https://www.catholic.org/saints/saint.php?saint_id=3366 - abgerufen am 19.11.2025
• https://www.anamchara-soul-friend.de/innisfallen-abbey - abgerufen am 19.11.2025

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.