Ökumenisches Heiligenlexikon

Gradulf von Fontanelle

französische Namen: Gradulphe, Groult

1 Gedenktag katholisch: 6. März

Name bedeutet: der (hoch) Eingestufte (latein.)

Abt in Saint-Wandrille
6. März 1048 (?) in Saint-Wandrille bei Rouen in Frankreich


Gradulf wurde 1029 Abt im Kloster Saint-Wandrille de Fontanelle und er wurde zum Koadjutor des Bischofs von Rouen gewählt, wo er 1030 das damalige - heute völlig abgegangene - Kloster Sainte-Trinité auf dem Mont Sainte Cathérine gegründet hatte.

Gradulfs Reliquien wurden um 1567 durch die Calvinisten verstreut, einen Teil konnte man aber retten.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 09.03.2025

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 2. Band: E-H. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1861
• François Farin: Histoire de la ville de Rouen, 2. Bd. Rouen 1731, S. 112f

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.