Ökumenisches Heiligenlexikon

Luparia und Claudia

spanischer Name: Vicente

1 Gedenktag katholisch: 22. Februar

Name bedeutet: L: die Wölfische (latein.)
C: die Hinkende / aus dem (altröm.) Geschlecht der Claudier (latein.)

heilige Frauen
80 im 1. Jahrhundert in Iria Flavia, heute Ortsteil von Padrón in Spanien


Luparia, Gräfin in Iria Flavia, und ihre Tochter Claudia wurden, so die Überlieferung, durch die Predigt des Torquatus von Acci zum Christenglauben bekehrt, als die Gebeine von Jakobus „dem Älteren” durch seine Schüler nach Santiago de Compostela übertragen wurden.

In einem Hymnus von Isidor von Sevilla wird Luparia als heilige Frau gepriesen.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 16.11.2024

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 3. Band: [I]K-L. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1869
• http://www.katolsk.no/biografier/historisk/cluparia
• http://agenda.galiciadigital.com/santoral?title=&field_dia_santo=22&field_mes_santo=2
• Nicolas Caussin: La Corte divina, Bd. IV. Alonso Balvas, Madrid 1726, S. 180

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.