Ökumenisches Heiligenlexikon

Maria von Osterwick

1 Gedenktag katholisch: 30. September

Name bedeutet: die Beleibte / die Schöne / die Bittere / die von Gott Geliebte (aramäisch)

Nonne
* in Osterwick, heute Ortsteil von Rosendahl bei Coesfeld in Nordrhein-Westfalen
1547 in Köln in Nordrhein-Westfalen


Pfarrkirche in Osterwick
Pfarrkirche in Osterwick

Maria trat im Kartäuserkloster in Köln in den Orden ein.

Die Inschrift auf Marias Grab in der Kartäuserkirche in Köln rühmt, dass sie alle Jungfrauen überstrahlt.





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Maria von Osterwick

Wikipedia: Artikel über Maria von Osterwick

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Engelbert Kolland
Adam Bargielski
Turulus Gefährten
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


      Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 27.09.2025

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 4. Band: M-P. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1875
• Johann Baptist Kettenmayer: Maria von Osterwijck und die Kölner Kartause. In: Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein, Vol. 114. Köln 1929, S. 1 ff

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.