Neophytos
Gedenktag katholisch: 20. Januar
Gedenktag orthodox: 21. Januar
Gedenktag armenisch: 21. Januar, 29. Januar
Name bedeutet: der neu Bekehrte (griech.)
Neophytos, Sohn christlicher Eltern Theodoros und Florentia, gab schon mit neun Jahren auf wundersame Weise seinen Mitschülern zu essen. Eines Tages kam eine Taube an sein Bett und sprach mit menschlicher Stimme zu ihm, worauf die Mutter vor Schreck tot umfiel, durch die Gebete des Sohnes aber wieder auferstand.
Neophytos ging, geleitet von dieser Taube, auf den Olymp in Bithynien - den heutigen Uludağ - in eine Höhle, vertrieb daraus das dort wohnende wilde Tier und wurde fortan von Engeln mit Nahrung versorgt. Im Alter von elf Jahren ging er nach Hause zurück und verschenkte Besitz seiner Eltern an die Armen. Mit 15 Jahren ging er unter dem Geleit eines Engels zum Statthalter Decius und bekannte seinen Glauben. Alle Foltern überstand er unbeschadet, schließlich wurde er mit dem Schwert getötet.
Neophytos.Basilikain Íznik
2014 wurden bei einem Vermessungsflug am Ufer des Íznik-Sees in Íznik die versunkenen Reste einer großen
Basilika entdeckt, die wohl kurz nach dem
1. Konzil von Nicäa errichtet worden war und die man nun als
Neophytos.Basilika
bezeichnet.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Neophytos
Wikipedia: Artikel über Neophytos
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Elisabeth von Thadden
Hildegard von Bingen
Vincentius von Embrun Gefährten
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 29.10.2025
Quellen:
• https://www.oca.org/saints/lives/2024/01/21/100250-martyr-neophytus-of-nicea - abgerufen am 04.02.2024
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.