Ökumenisches Heiligenlexikon

Olympiades und Maximus

französischer Name:

1 Gedenktag katholisch: 15. April

Name bedeutet: O: nach dem Berg der Götter, dem Olymp (griech.)
der Größte (latein.)

Märtyrer
* in Persien, heute Iran
251 in Carduene / Gordyene, der gegend nordöstlich von Nisibis, heute Nusaybin in der Türkei


Die persischen Adeligen Olympiades und Maximus starben der Überlieferung zufolge in den Verfolgungen unter Kaiser Decius als Märtyrer.

Abdo und Sennis sorgten demnach für eine ehrenvolle Bestattung von Olympiades und Maximus. Reliquien von ihnen kamen in die ehemalige Kathedrale Aleth im heutigen Saint-Malo in Frankreich.

Nach der KalenderreformNach Abschluss und im Auftrag des => 2. Vatikanischen Konzils wurde im Jahr 1969 eine Liturgiereform in der römisch-katholischen Kirche durchgeführt; in diesem Rahmen wurden auch Änderungen im Römischen Generalkalender vorgenommen; der erneuerte wurde mit dem 1. Januar 1970 in Kraft gesetzt. sind Olympiades und Maximus nicht mehr im Martyrologium Romanum von 2001/2004 verzeichnet.





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Euro    Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Metrodorus
Gerland
Romulus Conindrus


Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 23.11.2025

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 4. Band: M-P. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1875
• http://catholocity.net/Martyrology/martyr04.htm#0415 - abgerufen am 23.11.2025
• https://www.katolsk.no/biografier/historisk/mpersia - abgerufen am 23.11.2025

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.