Ökumenisches Heiligenlexikon
Spiritualität der Heiligen - Eine Quellensammlung
zusammengestellt von Abt em. Dr. Emmeram Kränkl OSB,
Benediktinerabtei Schäftlarn
Der Mensch als moralisches Wesen
Der Mensch ist ein
moralisches Wesen, d. h. er trägt Verantwortung für das,
was er denkt, redet und tut. Dies setzt wiederum eine (wenn auch
begrenzte) Freiheit seines Willens voraus und eine Instanz, die sein
Reden und Handeln beurteilt und lenkt, die wir Gewissen
nennen.
- Die Freiheit des Willens
- Das Gewissen
- Das Herz des Menschen
- Tugend
- Demut
- Freimut
- Geduld
- Gelassenheit
- Maß und Mäßigkeit
- Begierden und Leidenschaften
- Gut und Böse
- Versuchung
- Kampf
- Sünde und Schuld
- Umkehr und Vergebung
zurück zur vorherigen Seite
Autor: Abt em. Dr. Emmeram Kränkl OSB - zuletzt aktualisiert am 31.08.2025
korrekt zitieren: Abt em. Dr. Emmeram Kränkl OSB: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.