Ökumenisches Heiligenlexikon

Aloisia Maria Frías Cañizares

spanischer Name: Luisa María

1 Gedenktag katholisch: 6. Dezember

Name bedeutet: die ganz Weise (latein.)

Märtyrerin
* 20. Juni 1896 in Valencia in Spanien
6. Dezember 1936 in Paterna bei Valencia in Spanien


Aloisia Maria Frías Cañizares war ledig, Assistenzprofessorin an der Philosophischen Fakultät der Universität in Valencia und dort Mitbegründerin der Katholischen Aktion. Sie wurde bekannt für ihr soziales Engagement in ihrer Heimatgemeinde, der Kirche Kirche Santo Tomás, und unternahm mehrere Wallfahrten. Im Spanischen Bürgerkrieg stand sie auf der Seite der aufständigen Faschisten und wurde deshalb von den die Regierung unterstützenden Soldaten gefangen genommen. Ihr wurden die Augen ausgestochen und die Zunge abgeschnitten, dann wurde sie auf dem Reitplatz in Paterna erschossen.

Aloisia Maria Frías Cañizares Gebeine ruhen in der Kirche Kirche Santo Tomás in Valencia.

Kanonisation: Aloisia Maria Frías Cañizares wurde am 11. März 2001 zusammen mit 232 weiteren Märtyrern von Valencia durch Papst Johannes Paul II. seliggesprochen.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 23.01.2022

Quellen:
• https://catholicsaints.info/blessed-luisa-maria-frias-canizares - abgerufen am 20.07.2023
• https://www.eltestigofiel.org/index.php?idu=sn_4432 - abgerufen am 20.07.2023
• http://vidas-santas.blogspot.com/2013/12/beata-luisa-maria-frias-canizares-martir.html - abgerufen am 20.07.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.