Amandus von Moissac
auch: Amantius, Amatius
französischer Name: Amand
Gedenktag katholisch: 6. Februar
Name bedeutet: der Liebenswürdige (latein.)

Amandus war wohl zusammen mit Bischof Desiderius von Cahors - in der Zeit der Eroberungszüge der Araber und Normannen - Gründer des Klosters Saint-Pierre in Moissac, dessen erster Abt er wurde.
Unbelegter Überlieferung zufolge wurde das Kloster Saint-Pierre in Moissac schon 506 durch Merowingerkönig Chlodwig I. nach seinem Sieg über die Westgoten gegründet aufgrund eines Gelübdes, das der König für diesen Fall abgelegt hatte. Tatsächlich wurden bei Ausgrabungen Reste einer Kirche mit Graffiti aus dem 4. Jahrhundert gefunden.
Das Klosters Saint-Pierre in Moissac wurde in der Französischen Revolution 1790 geschlossen, die Gebäude verkauft, die große Kirche ist heute Pfarrkirche.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Amandus von Moissac
Wikipedia: Artikel über Amandus von Moissac
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Stefan von Uppsala
Hortensius
Gradulphus
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 25.04.2025
Quellen:
• https://catholicsaints.info/saint-amand-of-moissac - abgerufen am 15.01.2023
• https://fr.wikipedia.org/wiki/Abbaye_Saint-Pierre_de_Moissac - abgerufen am 15.01.2023
• https://fr.wikipedia.org/wiki/Liste_des_abb%C3%A9s_de_Moissac - abgerufen am 15.01.2023
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.