Ökumenisches Heiligenlexikon

Ambrosius von Corbara

1 Gedenktag katholisch: 16. Oktober

Name bedeutet: der Unsterbliche (abgeleitet von der Götterspeise der griech. Mythologie)

Ordensmann, Bekenner
* in Corbara auf Korsika in Frankreich


Ambrosius war Franziskaner-Observant.

ehemaliges Kloster San Francisco de la Pieve d'Aregno, heute Kloster San Domenicu in Corbara
ehemaliges Kloster San Francisco de la Pieve d'Aregno, heute Kloster San Domenicu in Corbara

In Ambrosius' Heimatort Corbara war 1456 das Kloster San Francisco de la Pieve d'Aregno der Franziskaner-Observanten gegründet worden.

Das Kloster San Francisco de la Pieve d'Aregno wurde in der Französischen Revolution geschlossen und 1857 von Dominikanern als Kloster San Domenicu wieder besiedelt, die es zum größten Kloster auf Korsika ausbauten. 1993 übernahm es von ihnen die Kommunität Saint-Jean, eine 1975 durch den Dominikanerpater Marie-Dominique Philippe in Fribourg in der Schweiz gegründete Gemeinschaft.

Das Kloster San Domenicu in Corbara kann täglich außer montags um 15 Uhr im Rahmen einer Führung besichtigt werden, der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. (2024)



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 20.04.2024

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 1. Band: A-D. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler und Franz Joseph Heim, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, Augsburg, 1858

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.