Ökumenisches Heiligenlexikon

Antonius Hungarus

deutscher Beiname: der Ungar

1 Gedenktag katholisch: 4. September

Name bedeutet: der vorne Stehende (latein.: aus dem Geschlecht der Antonier)

Märtyrer
* in Ungarn
1599


Antonius unternahm eine Pilgerreise zu den heiligen Stätten in Palästina. Dabei wurde er von Muslimen - offenbar weil er versucht hatte, Muslime zu missionieren, was bei Todesstrafe verboten war - aufgegriffen und sollte dem Feuertod anheim gegeben werden. Weil er wundersamer Weise unverletzt daraus hervorging, wurde er enthauptet.

Antonius darf nicht verwechselt werden mit dem gleichnamigen Antonius von Ungarn, der Ordensmann der Franziskaner in Foligno war.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 13.10.2025

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 1. Band: A-D. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler und Franz Joseph Heim, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, Augsburg, 1858

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.