Ökumenisches Heiligenlexikon

Antonius und Gefährten

5 Gedenktag katholisch: 19. Februar

Name bedeutet: der vorne Stehende (latein.: aus dem Geschlecht der Antonier)

Ordensmann, Prediger, Märtyrer
* in Sachsen,
1361 in Bulgarien


Antonius war Franziskaner und ging zur Verkündigung des katholischen Glaubens nach Bulgarien. Anhänger der orthodoxen Kirche nahmen ihn deshalb gefangen; da er nicht von seinem Vorhaben ablassen wollte, wurde er zusammen mit seinen Gefährten, den Priestern Gregor von Trau und Nikolaus von Ungarn sowie Thomas von Foligno und Ladislaus von Požega getötet.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 29.07.2018

Quellen:

• Istituto Giovanni XXIII (Hg.): Bibliotheca Sanctorum, Band 2, Rom 1962 - Dank an C. S., Brief vom 27. August 2005

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.