Ökumenisches Heiligenlexikon

Aper von Toul

französischer Name: Èvre, Epyre
auch: Aprus

1 Gedenktag katholisch: 15. September
als einer der heiligen Bischöfe von Toul: 9. November

Name bedeutet: der Eber (latein.)

Bischof von Toul
* in Trancol / Trancost / Trancault bei Troyes in Frankreich
507 in Toul in Frankreich


Aper, Sohn vornehmer Eltern und Bruder von Apronia, war etwa von 500 bis 507 Bischof von Toul. In Épinal ließ er die Mauritiuskirche - die heutige Kirche St-Evre bauen, der wohl von Anfang an ein Kloster angeschlossen war.

Das Kloster an der Mauritiuskirche trug spätestens 627 Apers Namen St-Evre. Apers Gebeine wurden 978 von Bischof Gerhard von Toul erhoben. In Lothringen wurden viele Kirchen seinem Patrozinium unterstellt.

Patron der Schweinehirten

Die Kathedrale in Toul ist täglich von 9.30 Uhr bis 18.30 Uhr geöffnet. (2021)



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 06.11.2021

Quellen:
• Hiltgard L. Keller: Reclams Lexikon der Heiligen und der biblischen Gestalten. Reclam, Ditzingen 1984
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 1. Herder, Freiburg im Breisgau 1993

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.