Ökumenisches Heiligenlexikon

Apronia

französische Namen: Aprone, Evronie, Euronia, Eure

1 Gedenktag katholisch: 15. Juli

Name bedeutet: die Bekehrte (latein.)

Jungfrau
* in Trancol / Trancost / Trancault bei Troyes in Frankreich
515Anfang des 6. Jahrhunderts in Troyes in Frankreich


Gemälde in der Kathedrale in Toul
Gemälde in der Kathedrale in Toul

Apronia war die Tochter vornehmer Eltern und Schwester des Bischofs Aper von Toul und lebte als Gott geweihte Jungfrau.

Apronia wurde in Troyes begraben, im 10. Jahrhundert wurden ihre Gebeine von Bischof Gerhard nach Toul übertragen.

Angesichts der Lebensdaten von Apronias Bruder ist das gelegentlich angegebene Todesdatum um 415 falsch.

Die Kathedrale in Toul ist täglich von 9.30 Uhr bis 18.30 Uhr geöffnet. (2021)



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 22.08.2021

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 1. Band: A-D. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler und Franz Joseph Heim, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, Augsburg, 1858

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.