Ökumenisches Heiligenlexikon

Arthold von Belley

französischer Name: Arthaud

1 Gedenktag katholisch: 6. Oktober
nicht gebotener Gedenktag im Kartäuserorden: 8. Oktober

Name bedeutet: mit der Streitaxt waltend (althochdt.)

Mönch, Bischof von Belley
* um 1100 auf Schloss Sothonod im Valromey in Frankreich
1206 in der Kartause Arvières in Lochieu bei Annecy in Frankreich


Kathedrale in Belley heute, gebaut 1835 - 1851 an der Stelle des Vorängerbaus aus dem 12. Jahrhundert
Kathedrale in Belley heute, gebaut 1835 - 1851 an der Stelle des Vorängerbaus aus dem 12. Jahrhundert

Arthold war am Hof von Amadeus II. von Savoyen tätig, den er in jungen Jahren verließ, um sich dem Kartäuserorden anzuschließen. In Lochieu gründete er die Kartause Arvières in der Wildnis und wurde deren Prior. Gegen seinen Willen wurde er 1184 Bischof von Belley. 1200 zog er sich wieder in seine Kartause zurück, wo er im Alter von über 100 Jahren starb.

In der Französischen Revolution wurde die Kartause in Lochieu 1792 zerstört, an ihrer Stelle blüht heute ein botanischer Garten.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 01.06.2023

Quellen:
• P. Ezechiel Britschgi: Name verpflichtet. Christiana, Stein am Rhein, 1985
• membres.lycos.fr/arvieres/histoire.htm

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.