Ökumenisches Heiligenlexikon

Asterius und Gefährten

italienischer Name: Asterio

7 Gedenktag katholisch: 18. Januar

Name bedeutet: der Sternengleiche (griech.)

Märtyrer
* in Rom
um 269 in Ostia in Italien


Asterius war der Legende nach ein vornehmer Römer. Er wurde von Valentin von Rom bekehrt und von Papst Callistus I. mit seinem ganzen Hause getauft, bald darauf aber nach Ostia vertrieben und dort zusammen mit Fortunatus, Zeno, Zosimus, Menelapus, Dædalus (Tubarianus) und Valens gegeißelt, dann wilden Tieren zum Fraß vorgeworfen und ins Feuer geworfen, was alle unversehrt überstanden; schließlich wurden sie vor die Stadt geführt und die einen gesteinigt, die anderen enthauptet.

Asterius ist nicht zu verwechseln mit dem um 225 in Rom oder in Ostia als Märtyrer gestorbenen Asterius.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 04.02.2024

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 1. Band: A-D. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler und Franz Joseph Heim, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, Augsburg, 1858

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.