Ökumenisches Heiligenlexikon

Bartholomäus Aiutamicristo

deutscher Familienname: Hilf mir, Christus

1 Gedenktag katholisch: 28. Januar

Name bedeutet: Sohn des Furchenziehers (hebr.)

Mönch
* in Pisa in Italien
28. Januar 1224 in Pisa in Italien


Bartholomäus war ein Sohn der Adelsfamilie Aiutamicristo. Er trat als Laienbruder ins damalige Kloster der Kamaldulenser an der Kirche San Frediano in Pisa ein.

Kirche San Frediano in Pisa
Kirche San Frediano in Pisa

Bartholomäus wurde in der Klosterkirche San Frediano in Pisa bestattet, am Grab ereigneten sich Wunder. Er wurde deshalb dann unter den Hochaltar umgebettet. Bei dem die Kirche beschädigenden Feuer von 1675 verbrannten auch fast alle seiner bis dahin unbeschädigten Gebeine, die wenigen verbliebenen Fragmente werden nun in der Sakristei verwahrt.

Bartholomäus' Sarkophag, 1724, in der Kirche San Frediano in Pisa
Bartholomäus' Sarkophag, 1724, in der Kirche San Frediano in Pisa

Kanonisation: Bartholomäus' Verehrung wurde am 10. September 1857 durch Papst Pius IX. anerkannt.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 01.05.2023

Quellen:
• https://associazioneamicidipisa.it/bartolomeo-aiutamicristo - abgerufen am 27.10.2022
• https://www.santiebeati.it/dettaglio/92683 - abgerufen am 27.10.2022

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.