Ökumenisches Heiligenlexikon

Bega von Hackness

auch: Begha, Begith, Begu, Breguswith, Beya, Begh, Bee, Heyna, Heina, Hieu, Heyma

1 Gedenktag katholisch: 6. September

Name bedeutet: die Glänzende (althochdt.)

Einsiedlerin, Klostergründerin und erste Äbtissin von Copeland in Northumberland
31. Oktober 681 oder 657 in Hackness bei Scarborough in England


Bega lebte zunächst als Einsiedlerin und wurde dann Nonne im Kloster in Hackness bei Scarborough. Beda Venerabilis beschrieb ihre Vision vom Tod der Hilda von Whitby.

Unter Vermischung der Überlieferung mit der der irischen Heiligen Bega werden Reliquien in Whitby und Glastonbury verehrt.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 02.08.2018

Quellen:
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 2. Herder, Freiburg im Breisgau 1994

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.