Bonaventura Tornielli
auch: von Forlì
Gedenktag katholisch: 31. März
gebotener Gedenktag im Servitenorden: 6. September
Name bedeutet: von guter Zukunft (latein.)
![Fresko in der Kathedrale in Forli](../Fotos/Bonaventura_von_Forli.jpg)
![Von der Servitenkirche Santa Maria dei Servi in Venedig blieb nur die südliche Chorkapelle „des Heiligen Antlitzes” erhalten; das Gelände des ehemaligen Klosters beherbergt heute ein Hostel](../Fotos/Bonaventura_von_Forli2.jpg)
des Heiligen Antlitzeserhalten; das Gelände des ehemaligen Klosters beherbergt heute ein Hostel
Bonaventura Tornielli trat dem Servitenorden bei, studierte Theologie und wurde
zum Doktor promoviert. Er wurde Prior im Kloster an San
Marcello al Corso in Rom und entwickelte sich zu einem feurigen, geistreichen und einfühlsamen Prediger. Als Fastenprediger
wurde er weithin bekannt und schnell einer der bekanntesten Bußprediger Italiens. Er wurde in die bedeutendsten Kirchen und
Städte Italiens eingeladen, so nach Bologna,
Venedig,
Florenz,
Brescia und
Perugia; hier rief er die Menschen in der von
der Pest heimgesuchten Stadt nicht nur zur Buße und zum Flehen um Gottes Hilfe auf, sondern auch zu selbstlosem Dienst an
den Kranken und Armen; er wurde als zweiter Paulus
bezeichnet.
![Bild in der Kirche San Pellegrino Laziosi in Forlì](../Fotos/Bonaventura_von_Forli3.jpg)
![Kirche und Kloster der Serviten in Perugia](../Fotos/Bonaventura_von_Forli5.jpg)
Papst Sixtus IV. ernannte Bonaventura zum apostolischen Prediger mit der Vollmacht, überall Gottes Wort zu verkündigen.
Innerhalb des Servitenordens bekleidete er zahlreiche Ämter, 1488 wurde er für einige
Jahre Generalvikar der Observanz
, der strengeren Richtung des Ordens. Als er 1491 in
Udine Fastenpredigten hielt, ereilte ihn ein
plötzlicher Tod.
Kanonisation:
Der Kult wurde 1911 von Pius X. bestätigt.
Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon
Die
Servitenkirche
Sant'Alessandro in Brescia ist täglich von 8 Uhr
bis 10.30 Uhr und von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr geöffnet. (2021)
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Bonaventura Tornielli von Forlí
Wikipedia: Artikel über Bonaventura Tornielli von Forlí
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Maria Sposalizio
Barbatus
Peris von Llanberis
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 28.03.2024
Quellen:
• Vera Schauber, Hanns Michael Schindler: Heilige und Patrone im Jahreslauf. Pattloch, München 2001
• http://www.serviten.de/heilige_des_ordens/liturg_kalender/bonaventura_forli.html - abgerufen am 19.07.2023
• https://www.santiebeati.it/dettaglio/92017 - abgerufen am 19.07.2023
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.