Ökumenisches Heiligenlexikon

Cäsaria von Arles die Jüngere

1 Gedenktag katholisch: 12. Januar
im Erzbistum Aix: 28. Januar

Name bedeutet: aus dem Geschlecht der Cäsarianer (latein.)

Äbtissin in Arles
um 559 in Arles in Frankreich


Cäsaria war wohl die Nichte von Cäsaria der Älteren und damit auch von Cäsarius von Arles. Sie folgte Cäsaria nach als Äbtissin des 512 von ihrem Onkel gegründeten Frauenklosters Saint-Jean - dem späteren Kloster Saint-Césaire - in Arles.

Das Kloster Saint-Césair in Arles wurde in der Französischen Revolution geschlossen, die Gebäude wurden 1792 verkauft und anschließend weitgehend zerstört. 1877 richteten Nonnen dort ein Altersheim ein, das später zum Wohnhaus und 1995 endgültig aufgegeben wurde.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 30.05.2024

Quellen:

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.