Ökumenisches Heiligenlexikon

Carmelo De Palma

1 Gedenktag katholisch: 9. März

Name bedeutet: nach dem Berg Karmel (italienisch)

Priester
* 27. Januar 1876 in Bari in Italien
24. August 1961 daselbst


Carmelo De Palma
Carmelo De Palma

Carmelo De Palma war Waise geworden und trat im Alter von zehn Jahren ins Priesterseminar seiner Heimatstadt ein. 1898 wurde er in Neapel zum Priester geweiht und ging dann aus gesundheitlichen Gründen für mehrere Monate ins Kloster Montecassino der Benediktiner. 1900 wurde er KaplanEin Kaplan (von lateinisch capellanus, „der einer Hofkapelle zugeordnete Kleriker”) ist im deutschen Sprachraum ein römisch-katholischer Priester in den ersten Jahren nach seiner Weihe, der in der Regel noch einem erfahrenen Pfarrer unterstellt ist. In manchen Bistümern wird er Vikar genannt - dies ist die Bezeichnung des kanonischen Kirchenrechts von 1983 - in anderen Kooperator. an der Nikolaus-Basilika in Bari. Dort stieg er auf zum Sekretär des Großpriors, Zeremonienmeister, Kanzler, Hüter der Krypta, Delegierten des Großpriors, ersten Priester des Kapitels, Kantor und Kapitelvikar. Als 1951 die Nikolaus-Basilika den Dominikanern anvertraut wurde, übernahm Carmelo De Palma die geistliche Begleitung der benediktinischen Ordensleute im damaligen Frauenkloster Santa Scolastica - dem heutigen Archäologischen Museum - und dem damaligen Männerkloster San Benedetto - dem heutigen Sitz der Stiftung Petruzzelli - in Bari. Er unterstützte die Katholische Aktion und widmete seine ganze Energie dem Dienst als Beichtvater - so sehr, dass man ihn Held des Beichtstuhls nannte. In den letzten Lebensmonaten litt er unter gesundheitlichen Beeinträchtigungen.

Kanonisation: Papst Franziskus kündigte im April 2025 die bevorstehende Seligsprechung von Carmelo De Palma an.





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Carmelo De Palma

Wikipedia: Artikel über Carmelo De Palma

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Dimanus von Strathnaver
Thyrses von Nyon
Hermann Lange
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


    Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 26.04.2025

Quellen:
• https://www.causesanti.va/it/venerabili/carmelo-de-palma.html - abgerufen am 26.04.2025

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.