Ökumenisches Heiligenlexikon

Christodoulos

auch: Qristodule
Beiname auch: der Ossete - georgisch Oßi - ოსი bzw. ႭႱႨ
georgischer Name: Krißt'odule Piloßopoßi - ქრისტოდულე ფილოსოფოსი bzw. ႵႰႨႱႲႭႣႳႪႤ ႴႨႪႭႱႭႴႭႱႨ

1 Gedenktag orthodox: 18. August

Name bedeutet: der Knecht Christi (griech.)

Mönch, Philosoph
1150im 12. Jahrhundert


Christodoulos war Mönch und ein bekannter Polemiker, d. h. ein Verfasser von Streitschriften für das Christentum, und Philosoph. Nach einem Pamphlet – enthalten in der georgischen theologischen Textsammlung Dogmatikosi – stand er um 1115 im Dialog mit den islamischen Autoritäten, die damals in Tiflis / Tbilissi herrschten. Am Ende gelang es ihm, die Muslime zu überzeugen, dass Jesus Christus wahrhaft Mensch und Gott ist; ferner erläuterte er ihnen den Sinn und Inhalt des christlichen Mönchtums.

Auf der Grundlage dieses Werkes schrieb Johannes Bagrationi, ein georgischer Schriftsteller des 18. Jahrhunderts, den Bericht über den ehrwürdigen Vater genannt Christodoulos, den er in die Sammlung Kalmasoba einfügte.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 07.09.2023

Quellen:
• Bibliotheca sanctorum orientalium. A - Gio: Vol. I, Roma, Città Nuova, 1998

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.