Ökumenisches Heiligenlexikon

Condedus

französischer Name: Condé, Condède

1 Gedenktag katholisch: 21. Oktober

Name bedeutet: ???

Einsiedler, Mönch, Priester
* in England
um 687 bei Vatteville-la-Rue nahe Rouen


Condedus kam aufs Festland und ließ sich als Einsiedler in Fontaine-la-Mallet bei Le Havre nieder. Dann ging er ins Kloster Fontanelle - im heutigen St-Wandrille -, wo er Mönch unter Abt Lambert wurde. Frankenkönig Theuderich III. schenkte ihm die in der Seine gelegene - heute abgegangene - Insel Lutum / Lotus beim heutigen Ort Vatteville-la-Rue, wo er wieder als Einsiedler lebte; daraus wuchs dann das Kloster Belcinac.

Das Kloster Belcinac bei Vatteville-la-Rue wurde zerstört, als die Insel und das Kloster Belcinac 1330 während einer Flut der Seine verschlungen wurde. Condedus' Gebeine wurden dann ins Kloster Fontanelle - im heutigen St-Wandrille - übertragen.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 02.01.2022

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 1. Band: A-D. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler und Franz Joseph Heim, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, Augsburg, 1858
• https://catholicsaints.info/saint-condedus - abgerufen am 17.07.2023
• https://fr.wikipedia.org/wiki/Monast%C3%A8re_de_Belcinac - abgerufen am 17.07.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.