Cythard von Bloomkamp
auch: Tethard, Diethard
Gedenktag katholisch: 5. Januar
Name bedeutet: der im Volk Kühne (althochdt.)
Die drei Brüder Cythard (Tethard), Herdrad und Sybold stifteten 1190 vom
Kloster Klaarkamp - heute ein Gehöft - bei Dokkum
in Friesland aus das neue Kloster Bloomkamp der
Zisterzienser, das im Volksmund später auch Oldeclooster
genannt wurde;
Bischof Balduin von Utrecht weihte es. Cythard
wurde der erste Abt, Herdradus erster Prior.
In der Reformation wurde das Kloster Klaarkamp 1580 aufgehoben, die Gebäude wurden abgebrochen. Ein großer Findling markiert heute die Stelle des Klosters. 1515 wurde das Kloster Kloster Bloomkamp im Bauernkrieg besetzt, 1535 kurzzeitig von den Täufern erobert, 1572 von den Reformierten verwüstet, 1579 wurde der Abt gefangen genommen, endgültig der reformierte Gottesdienst in Friesland eingeführt und die Klostergüter säkularisiert. Von den Klostergebäuden ist heute nichts mehr erhalten, an ihrer Stelle wurde ein Gedenkstein aufgerichtet.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Cythard von Bloomkamp
Wikipedia: Artikel über Cythard von Bloomkamp
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Joseph von Cardinete
Ingrid Elovsdotter
Philipp Hernandez Martinez Gefährten
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 18.10.2025
Quellen:
• https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Bloomkamp - abgerufen am 20.07.2023
• Infotafeln am Gedenkstein für das Kloster Bloomkamp
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.